Aktuelles|

Wahl- und Stimmrecht soll an Staatsbürgerschaft gekoppelt sein

Alle volljährigen Personen mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft und Wohnsitz in Liechtenstein besitzen das aktive und passive Wahlrecht. Sie können somit wählen und abstimmen und auch selbst in ein Amt gewählt werden. Personen mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft und Wohnsitz im Ausland hingegen haben kein Wahlrecht. Auch Ausländer mit Wohnsitz in Liechtenstein dürfen nicht wählen oder abstimmen, auch nicht auf kommunaler Ebene. Dies wird z. B. von der Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats (ECRI) in ihren Empfehlungen von 2018 bemängelt. In Liechtenstein wird dies kontrovers gesehen. Laut der jüngsten Umfrage der wahlhilfe.li unter den Kandidierenden, können sich nicht alle vorstellen, dass auch Ausländer wählen dürfen, wenn sie schon länger im Land leben.

Aktuelles|

„Wir lassen uns vom VU-Präsidenten den Mund nicht verbieten“

Das FBP-Präsidium hat im Herbst letzten Jahres beschlossen, einen Wahlkampf zu führen, mit welchem die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner über die Vorteile des FBP-Regierungsteams und über die Inhalte des FBP-Wahlprogramms proaktiv informiert werden sollen. Wir wollten einen Wahlkampf um die besseren Ideen und Lösungen für die Sorgen der Menschen und die zentralen Probleme des Landes führen. Wie es unser Slogan ‚Für Euch. Fürs Land.‘ auch zum Ausdruck bringt. 

Aktuelles|

Verabschiedung des Vorstandsmitglieds Ruth Fuchs

Der Vorstand der Sektion «Senioren in der FBP» traf sich gestern im Haus Gutenberg in Balzers. Der Anlass des Treffens war die Verabschiedung des Vorstandsmitglieds Ruth Fuchs.

Wahl- und Stimmrecht soll an Staatsbürgerschaft gekoppelt sein

„Wir lassen uns vom VU-Präsidenten den Mund nicht verbieten“

Verabschiedung des Vorstandsmitglieds Ruth Fuchs

Leben wir die Demokratie!

Unsere Infrastruktur – Energie, Verkehr und Lebensraum

«Besonders viele Inhalte in Form von Videos geteilt»

Eine florierende Wirtschaft als Fundament unseres Wohlstands

Metanand? Oder doch eher Gegatanand?

Menschen wieder in den Mittelpunkt der Politik zu stellen

VU-Regierungschefkandidatin negiert die KMU-Unternehmen in Liechtenstein

Von Experimenten, einer Brandmauer und mangelndem Erinnerungsvermögen

Für ein selbstbestimmtes und finanziell abgesichertes Leben im Alter

«FBP ist ein Garant für Stabilität»

FBP für Euch im Gespräch: Altersvorsorge und Leben im Alter

FBP für Euch im Gespräch: Gesundheit - das höchste Gut

FBP für Euch im Gespräch: Energie, Verkehr und Lebensraum

FBP für Euch im Gespräch: Bildung - die wichtigste Ressource

eMwst: Wir werden den unnötigen Ausbau der Bürokratie rückgängig machen

«Mehr organisatorische Freiheiten für die Schulleitungen»

Erfolgreiche FBP-Gesundheitspolitik ist bittere Pille für die VU

Bildung - die wichtigste Ressource

VU-Gesundheitspolitik wird zu Prämienanstieg führen

Glückwünsche an Louis Gassner

Die FBP für Euch im Gespräch

Gesundheitskosten senken: digital, präventiv und mit neuen Modellen

Gesundheit – das höchste Gut

«Ich werde einen direkten Draht zum Regierungschef anbieten!»

Wahlhilfe.li ist online

Ein Schritt zu mehr Chancengleichheit

Unser Versprechen an die Bevölkerung

Radio L: VU und DPL für Schlamassel verantwortlich

«Junge FBP» wird Volksinitiative lancieren

FBP fordert Diskussionen der Regierungskandidaten

Verantwortung für Balzers und das ganze Land

Damit das Thema «Schule und Betreuung aus einer Hand» auf dem Tisch bleibt

Arbeitsstress im digitalen Zeitalter: Zwischen Flexibilität und Überforderung

Junge FBP will Volk entscheiden lassen

FBP-Wahlprogramm zu den Landtagswahlen 2025

«Inklusion beginnt im Alltag»

Parteitag verabschiedet Wahlprogramm und nominiert Landtagsteam

FBP mit Abstimmungsergebnis zufrieden

Glückwünsche an Josef Biedermann

FBP-Landesvorstand verabschiedet Wahlprogramm

Keine neuen Regulierungen ohne Mehrwert

FBP-Fraktion wird Volksabstimmung beantragen

Dank FBP mehr Kindergeld

FBP will finanzpolitische Schieflage korrigieren

Dank FBP keine Verschärfung der Grundstückgewinnsteuer

Glückwünsche an Lorenz Schierscher

Grosser Stellenausbau unter Regierungschef Risch

Betreuung und Schule aus einer Hand – die FBP bleibt am Ball

Biodiversität als Grundlage unseres Lebensraumes

FBP schliesst Reigen an Nominationen ab - Ortsgruppe Gamprin-Bendern nominiert Helmut Hasler

FBP-Triesen komplettiert die Wahlliste Oberland

VU-Verkehrspolitik: «Pflästerlipolitik», «Verbotskultur» und «Diktatorische Massnahmen»

FBP-Landesvorstand beschliesst Ja-Parole

Die FBP-Ortsgruppe Vaduz nominiert drei Kandidaten für die Landtagswahlen 2025

Massnahmenmix gegen steigende Prämien/Gesundheits- kosten

Die FBP-Ortsgruppe Schellenberg nominiert Johannes Kaiser

FBP-Ortsgruppe Schaan präsentiert Viererteam für die Landtagswahlen 2025

FBP reicht zwei parlamentarische Vorstösse ein

FBP Mauren-Schaanwald nominiert zwei Personen aus der Parteibasis

«Private Investoren müssen gefunden werden»

Die FBP-Ortsgruppe Triesenberg nominiert zwei Landtagskandidaten

FBP lehnt Initiativbegehren zur Einführung einer erwerbsabhängigen Krankenkassenprämie ab

Der VU-Generalsekretär schreibt sich die Welt - wie es ihm gefällt

Grosser Erfahrungsschatz für Planken

Rahmenbedingungen dem Markt anpassen

FBP bedauert das Ende von Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Radiosender

Ein Duo für Balzers

FBP-Ortsgruppe Eschen-Nendeln: Drei Persönlichkeiten für den Landtag

Auf Radwegen durch Liechtenstein

FBP-Ruggell nominiert Dreierteam als Kandidaten für die Landtagswahlen

Es geht um die Aufhebung eines Gesetzes

FBP wird 25 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen nominieren

Arbeitsbedingungen in der liechtensteinischen Landwirtschaft

Öffentlicher Rundfunk im Dienst der Allgemeinheit

Die DpL-Initiative gefährdet unsere Demokratie

FBP-Landesvorstand empfiehlt DpL-Initiative abzulehnen

Oktober-Ausgabe der Blickwinkel-Seite

Dieses Gesetz wird den Stau nicht reduzieren

Die erste Ausgabe der «Landtagswahlen 2025» erreicht alle Haushalte

Leistbarer Wohnraum für Familien in Ruggell

Das Ende von Radio Liechtenstein riskieren?

«Auf die finanziellen Möglichkeiten ausrichten.»

Es braucht auch faire Gewinner

FBP blickt geeint und optimistisch in die Zukunft

Liechtenstein wird Mitglied beim IWF

Wenn es den Lehrpersonen gut geht, geht es unseren Kindern gut

Australien will bald ein Mindestalter für Facebook, Instagram, Tiktok und Co. einführen.

FBP Landesvorstand schlägt Alexander Batliner zur Wahl als Parteipräsident vor

Wechsel an der Parteispitze

Glückwünsche an Arthur Konrad

Aktionsplan Biodiversität kommt – wir können alle einen Beitrag leisten

Der FBP-Landesvorstand empfiehlt ein Ja zum IWF-Beitritt

Herzlichen Dank!

«Momentan sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf.»

Der FBP-Landesvorstand nominiert das Regierungsteam für die Landtagswahlen

IWF: die Vorteile überwiegen

«Wir nähern uns Schritt für Schritt der Zielgeraden.»

Florian Meier als Bürgermeister von Vaduz gewählt

Ernst Walch tritt als Regierungschef für die FBP an

«IWF kostet mehr als 100 Millionen Franken»

Vaterland-Sommerinterview mit Daniel Oehry

Regierungsrat Manuel Frick verzichtet auf eine weitere Kandidatur

Liechtenstein ist beim Bevölkerungsschutz gut aufgestellt

Zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet

Ein All-inclusive-Mentalität kann der Vereinskultur schaden

Ein Sieg für die Frauen Liechtensteins

Das Märchen von der Privatisierung von Radio Liechtenstein

Wann setzt Verkehrsministerium die Beschlüsse des Landtags vom Mai 2020 um?

Gschecht vo St. Mamerta

Die derzeitige Notfallversorgung liegt beim Spital

Florian Meier für die Bürgermeisterwahl nominiert

Kurz- und mittelfristig ja

Ein Ja zum Neubauprojekt des Landesspitals

Die Ortsgruppe Vaduz lädt zur Nominationsveranstaltung ein

Braucht Liechtenstein eine eigene Psychiatrie?

Jahresversammlung der Ortsgruppe Balzers

Neuer Co-Obmann in Planken

Prämien-Entlastungen gezielt für Familien, Rentner und untere Einkommen ins Auge fassen

Steuerbefreiung für arbeitende Rentner

Glückwünsche an Rösle Eberle

FBP-Landesvorstand beschliesst eine Ja-Parole zum Ergänzungskredit für den Spitalneubau

Neubau Landesspital: Abstimmung 16. Juni 2024

Feierabend-Diskussion der Ortsgruppe Gamprin-Bendern

Bedarf betreffend Flexibilisierung in der Bildungslandschaft soll bei direkt Betroffenen abgeklärt werden

Glückwünsche an Carl Kaiser

Osterbesuch der Ortsgruppe Triesen im LAK St. Mamertus

Lottomatch und Spendenübergabe im APH-Schlossgarten

Postulat zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes

Bild im Sommer Ruggell