Für Rechtssicherheit: Landtag sollte Beschluss fassen
Die Vorgeschichte zur Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes für die Landesbibliothek ist kompliziert und warf bereits Fragen auf. Eine grosse Anzahl Fragen ergeben sich aus dem Vorgehen, als nach dem Nein des Landtages Geld von Dritten gesucht wurde. Mit dem damals gewählten Vorgehen hat die Regierung Neuland betreten.
Jahresversammlung der Ortsgruppe Gamprin-Bendern
Herzlichen Dank an alle, die an der Jahresversammlung der Ortsgruppe Gamprin-Bendern teilgenommen haben!
Bittere Pille für die Krankenversicherten!
Die stetig steigenden Gesundheitskosten belasten Familien, Rentnerinnen und Rentner sowie Unternehmen in Liechtenstein immer stärker. Auch die Ausgaben für Medikamente treiben die Prämien in die Höhe – und damit die Sorgen der Versicherten. Die FBP setzt sich deshalb mit Nachdruck für wirksame und bewährte Massnahmen zur Dämpfung der Medikamentenkosten ein - doch VU und DpL lehnten das Postulat am Landtag geschlossen ab. Weshalb jetzt Mut zu echten Reformen gefragt ist, lesen Sie in der aktuellen Parteibühne von Landtagsabgeordnetem Daniel Salzgeber.

Für Rechtssicherheit: Landtag sollte Beschluss fassen

Bittere Pille für die Krankenversicherten!

Jahresversammlung der Ortsgruppe Gamprin-Bendern

Zukunftsfähige Strukturen statt Rückschritt zum Hausarztmodell

Bezahlbar Wohnen. Gesellschaft stärken.

FBP fordert Zukunftsstrategie für Wirtschaftsstandort

Regierungsrat-Stellvertreterin Karin Zech-Hoop stellt Amt zur Verfügung

Soll das Volk nochmals entscheiden?

FBP setzt ein Zeichen: Bezahlbar wohnen. Gesellschaft stärken.

Versorgung stärken, Informationen sichtbar machen

FBP stellt Weichen für die Zukunft

Ein Schlag ins Gesicht der politisch aktiven Jugend

Vertrauen als Basis für ein starkes Gesundheitssystem

Absurd uns vorzuwerfen, dass wir arbeiten

Medienkompetenz statt Holzhammerpolitik

Kapitulation vor den steigenden Gesundheitskosten
FBP fordert wirksame Massnahmen gegen steigende Medikamentenkosten

Standortkosten senken – Wohlstand sichern
Ein Politiker als Sprachrohr für Empörung

Jahresversammlung der Ortsgruppe Eschen-Nendeln

Herzliche Glückwünsche an Julius Risch

«Digitalisierung, KI und Social Media – Fluch oder Segen für die Schule?»

Deregulierung und Bürokratieabbau sind zu bündeln

Jahresversammlung der FBP Schellenberg

Gesundheit der Frauen – Basis für Gesellschaft
FBP-Landesvorstand: Weichenstellung für die Zukunft

Für einen verantwortungsvoll regulierten und wirtschaftlich starken Spielbankenstandort

Die Standortattraktivität Liechtensteins steht auf dem Prüfstand!
Junge FBP reicht Volksinitiative für doppelten Pukelsheim ein

Sachliche Arbeit wichtiger als schillernde Ideen
Postulat für bezahlte Trauerzeit

Für eine altersfreundliche Arbeitswelt in Liechtenstein
Postulat für integrierte Altersmedizin
FBP setzt sich für Gratis-ÖV in Liechtenstein ein
Motion zum sinnvollen Umgang mit Klimageräten

Für mehr Sicherheit: Interpellation zum Waffenrecht eingereicht

Politische Integrität ist keine Doppelmoral

Rechtsrutsch in der DpL

Herzliche Glückwünsche an Ernst Büchel
FBP will Sicherheit und Wohlbefinden der Menschen stärken

Systemwechsel bei Einbürgerungen? Zweifel an Rechtmässigkeit
Registrierungspflicht für Hauskatzen würde zahlreiche Vorteile mit sich bringen

Landtag hat doppelten Pukelsheim als verfassungskonform erklärt
Keine Erhöhung des OKP-Staatsbeitrags - Richtiger Entscheid

Richtigstellung: Keine «Tricks»
Sinn oder nicht Sinn, das ist hier die Frage?

FBP lehnt Regierungsvorschläge zum Vorgehen bei Enteignungen ab
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft

Der Wählerwille wird gestärkt

Liechtenstein soll sich grosszügig zeigen
Nicht nur monetäre Anreize beachten

Verabschiedung Norbert Batliner

‚Junge FBP‘ erhält grünes Licht für Volksinitiative

Kein generelles Handy-Verbot an Schulen

Politik mit Weitblick statt Wunschliste

Glückwünsche an Helena Hoop

Gratis-ÖV: FBP macht Nägel mit Köpfen

Ein Land - eine Zone - zum Null-Tarif

Ein Erfolgsmodell mit Herausforderungen

«Mehr denn je braucht es jetzt ein strukturiertes, professionelles Vorgehen.»

Der Fokus liegt auf der Koalition und auf Information
Landtag startet in neue Legislatur

Unterzeichnung des Koalitionsvertrags

Gemeindesteuerzuschlag: Senkung auf 150 % ist angezeigt

Ansprache anlässlich des Parteitages

Junge FBP wählt neuen Vorstand

Es ist Zeit, die Weichen jetzt zu stellen

Abschaffungsinitiative des Rundfunk-Gesetzes war kein Wunschkonzert

Eine bekannte Medienpersönlichkeit als neuer Geschäftsführer

FBP-Landesvorstand genehmigt Koalitionsvertrag und stellt Weichen für die Zukunft

Vielen Dank DpL!

Das Wohl der Gemeinde Triesen in den Mittelpunkt stellen

FBP-Präsidium steht Fristverlängerung ablehnend gegenüber

Wechsel im Amt des FBP-Generalsekretärs

Über was stimmen wir ab?

Weitsicht und verantwortungsbewusstes Handeln für Balzers

Delegation der Landtagsarbeit an vorberatende Kommissionen und Redezeitbeschränkung wären Schwächungen der Volksvertretung

Enteignungen dürfen nicht zur Verwaltungsroutine werden

Die Auswirkungen werden enorm sein

Koalitionsgespräche aufgenommen

Mobilität im Wandel: Herausforderungen und Lösungen

Aufhebung der Bürokratie-Aufblähung bei der eMwSt. ist gefordert!

Nachtreten ist völlig inakzeptabel

FBP-Landesvorstand erteilt grünes Licht für Koalitionsverhandlungen

Wechsel in der FBP-Gemeinderatsfraktion in Triesen

FBP nimmt Einladung zum Sondierungsgespräch an

Wirtschaftsstandort Balzers

«Bei leichten Übertretungen gibt es keinen Grund zur Sorge»

Johannes Kaiser zum Fraktionssprecher gewählt

«Wir müssen unbedingt hinschauen.»

Traditioneller FBP-Seniorenanlass

«Ein Verbot auf Landesebene kommt für mich nicht infrage»

Verabschiedung des Vorstandsmitglieds Ruth Fuchs

Glückwünsche an Louis Gassner

FBP fordert Diskussionen der Regierungskandidaten

Verantwortung für Balzers und das ganze Land

Arbeitsstress im digitalen Zeitalter: Zwischen Flexibilität und Überforderung

Junge FBP will Volk entscheiden lassen

«Inklusion beginnt im Alltag»

FBP mit Abstimmungsergebnis zufrieden

Glückwünsche an Josef Biedermann

Keine neuen Regulierungen ohne Mehrwert

FBP-Fraktion wird Volksabstimmung beantragen

Glückwünsche an Lorenz Schierscher

Biodiversität als Grundlage unseres Lebensraumes

FBP-Landesvorstand beschliesst Ja-Parole

Massnahmenmix gegen steigende Prämien/Gesundheitskosten

FBP reicht zwei parlamentarische Vorstösse ein

«Private Investoren müssen gefunden werden»

FBP lehnt Initiativbegehren zur Einführung einer erwerbsabhängigen Krankenkassenprämie ab

Der VU-Generalsekretär schreibt sich die Welt - wie es ihm gefällt

Rahmenbedingungen dem Markt anpassen

FBP bedauert das Ende von Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Radiosender

Auf Radwegen durch Liechtenstein

Es geht um die Aufhebung eines Gesetzes

Arbeitsbedingungen in der liechtensteinischen Landwirtschaft

Öffentlicher Rundfunk im Dienst der Allgemeinheit

Die DpL-Initiative gefährdet unsere Demokratie

FBP-Landesvorstand empfiehlt DpL-Initiative abzulehnen

Oktober-Ausgabe der Blickwinkel-Seite

Dieses Gesetz wird den Stau nicht reduzieren

Leistbarer Wohnraum für Familien in Ruggell

Das Ende von Radio Liechtenstein riskieren?

«Auf die finanziellen Möglichkeiten ausrichten.»

Es braucht auch faire Gewinner

Liechtenstein wird Mitglied beim IWF

Wenn es den Lehrpersonen gut geht, geht es unseren Kindern gut

Australien will bald ein Mindestalter für Facebook, Instagram, Tiktok und Co. einführen.

Glückwünsche an Arthur Konrad

Aktionsplan Biodiversität kommt – wir können alle einen Beitrag leisten

Der FBP-Landesvorstand empfiehlt ein Ja zum IWF-Beitritt

Herzlichen Dank!

«Momentan sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf.»

IWF: die Vorteile überwiegen

Florian Meier als Bürgermeister von Vaduz gewählt

Ernst Walch tritt als Regierungschef für die FBP an

«IWF kostet mehr als 100 Millionen Franken»

Vaterland-Sommerinterview mit Daniel Oehry

Regierungsrat Manuel Frick verzichtet auf eine weitere Kandidatur

Liechtenstein ist beim Bevölkerungsschutz gut aufgestellt

Zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet

Ein All-inclusive-Mentalität kann der Vereinskultur schaden

Ein Sieg für die Frauen Liechtensteins

Das Märchen von der Privatisierung von Radio Liechtenstein

Wann setzt Verkehrsministerium die Beschlüsse des Landtags vom Mai 2020 um?

Gschecht vo St. Mamerta

Die derzeitige Notfallversorgung liegt beim Spital

Florian Meier für die Bürgermeisterwahl nominiert

Kurz- und mittelfristig ja

Ein Ja zum Neubauprojekt des Landesspitals

Die Ortsgruppe Vaduz lädt zur Nominationsveranstaltung ein

Braucht Liechtenstein eine eigene Psychiatrie?

Jahresversammlung der Ortsgruppe Balzers
Neuer Co-Obmann in Planken

Prämien-Entlastungen gezielt für Familien, Rentner und untere Einkommen ins Auge fassen

Steuerbefreiung für arbeitende Rentner

Glückwünsche an Rösle Eberle
FBP-Landesvorstand beschliesst eine Ja-Parole zum Ergänzungskredit für den Spitalneubau

Neubau Landesspital: Abstimmung 16. Juni 2024

Feierabend-Diskussion der Ortsgruppe Gamprin-Bendern

Bedarf betreffend Flexibilisierung in der Bildungslandschaft soll bei direkt Betroffenen abgeklärt werden

Glückwünsche an Carl Kaiser

Osterbesuch der Ortsgruppe Triesen im LAK St. Mamertus

Lottomatch und Spendenübergabe im APH-Schlossgarten

Postulat zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes
&w=3840&q=100)


