FBP-Landesvorstand genehmigt Koalitionsvertrag und stellt Weichen für die Zukunft
Der FBP-Landesvorstand hat gestern Abend den Koalitionsvertrag genehmigt und zu Handen des Parteitages verabschiedet. Darüber hinaus haben die Mitglieder des Landesvorstandes allen vom FBP-Präsidium beantragten Personalentscheiden zugestimmt. Auch über diese Nominierungen wird nun final der Parteitag von kommenden Montag zu entscheiden haben.
Die Mitglieder des FBP-Landesvorstandes haben sich gestern Abend mit der Annahme des Koalitionsvertrages für eine Koalition mit der Vaterländischen Union (VU) und gegen den Gang in die Opposition entschieden. Dieser Entscheid wurde mit 78 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und einer Enthaltung und somit mit der grossen Mehrheit von 98.7 % gefällt. „Ich freue mich, dass die Mitglieder des FBP-Landesvorstandes sich für diese Koalition und diesen Vertrag ausgesprochen haben. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg für das Land die beste Lösung ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es für die FBP ein ‚Weiter so wie bisher‘ geben wird. Wir werden vieles gegenüber der letzten Legislatur ändern. Es wird definitiv kein ‚Weiter so‘ sein“, wie Parteipräsident Alexander Batliner ausführt.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Parteitages von kommenden Montag wird die FBP in der anstehenden Legislatur für folgende Ministerien und Geschäftsbereiche verantwortlich sein:
Sabine Monauni: Ministerium für Äusseres sowie die Geschäftsbereiche Umwelt und Kultur.
Daniel Oehry: Ministerium für Infrastruktur sowie den Geschäftsbereich Bildung.
Darüber hinaus schlägt der Landesvorstand dem Parteitag einstimmig vor, Sabine Monauni erneut für das Amt der Regierungschefin-Stellvertreterin zu nominieren.
Zudem schlagen die Mitglieder des Landesvorstandes dem Parteitag einstimmig vor, die Landtagsabgeordnete Franziska Hoop für das Amt der Landtagsvizepräsidentin zu nominieren.
Als Regierungsrat-Stellvertreter nominierten die Mitglieder des Landesvorstandes mit 98.6 % der Stimmen Karin Zech-Hoop aus Eschen als Stellvertreterin von Sabine Monauni und mit 97.3 % der Stimmen Andreas Haber aus Mauren als Stellvertreter für Daniel Oehry.
Parteipräsidium wird erweitert
Des Weiteren nominierten die Mitglieder des Landesvorstandes das Parteipräsidium für die Amtszeit 2025-2027.
Amtsinhaber Alexander Batliner wurde mit 94.8 % der Stimmen für das Amt des Parteipräsidenten zu Handen des Parteitages vorgeschlagen.
Für die Mitglieder des Parteipräsidiums nominierten die Mitglieder des Landesvorstandes folgende Personen zu Handen des Parteitages:
Eva Maria Bechter, Vizepräsidentin Oberland (neu) mit 98.6 % der Stimmen
Thomas Hasler, Vizepräsident Unterland (bisher) mit 98.6 % der Stimmen
Als Beisitzer wurden nominiert:
Gemeindevorsteher Johannes Hasler, Gamprin (neu) mit 100 % der Stimmen
Lorenz Risch, Vaduz (neu) mit 98.6 % der Stimmen
Oliver Gerstgrasser, Schaan (neu) mit 95.5 % der Stimmen
„Ich danke den Mitgliedern des Landesvorstands für das Vertrauen, das sie mir mit diesem Resultat entgegengebracht haben. Für mich ist das nicht selbstverständlich. Ich freue mich auch sehr, dass der Landesvorstand die Kandidatin und die Kandidaten für das Präsidium mit so überwältigender Mehrheit zu Handen des Parteitages nominiert hat. Zusammen mit jenen Persönlichkeiten, welche von Amtes wegen dem Präsidium angehören werden, werden wir ein qualitativ hochstehendes Gremium haben, welches bestrebt sein wird, die
FBP zu reorganisieren, zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Wir möchten, dass die FBP aus den nächsten Wahlen wieder als stärkste Partei hervorgeht. Das Wahlresultat vom 9. Februar 2024 soll ein einmaliger Ausrutscher gewesen sein“, so Parteipräsident Alexander Batliner.
Vorbehaltlich ihrer Wahl durch den Landtag werden in der Amtszeit 2025-2027 von Amtes wegen folgende Personen Einsitz im FBP-Präsidium haben:
Design. Landtagsvizepräsidentin Franziska Hoop, Ruggell
Design. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, Mauren
Design. Regierungsrat Daniel Oehry, Eschen
Folgende Personen werden in der Amtszeit 2025-2027 von Amtes wegen Einsitz im FBP-Präsidium haben:
Johannes Kaiser, Schellenberg; Fraktionssprecher
Ulrike Charles, Nendeln; Vorsitzende der Frauen in der FBP
Albert Kindle, Triesen; Vertreter der Senioren in der FBP
Nico Büchel, Ruggell; Vorsitzender der Jungen FBP (Vorbehaltlich der Wahl zum Vorsitzenden der Jungen FBP von morgen Samstag)
