Aktuelles|

FBP-Präsidium steht Fristverlängerung ablehnend gegenüber

Das Präsidium hat dem Wunsch des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt Rechnung getragen und fristgerecht seine Stellungnahme zur Privatisierung von Radio L eingereicht. Die FBP steht einer Fristverlängerung ablehnend gegenüber, bietet aber Hand für einen Kompromiss.

Aktuelles|

Wechsel im Amt des FBP-Generalsekretärs

Bei der FBP kommt es zu einem Wechsel im Amt des Generalsekretärs. Gaston Jehle wird die Geschäftsstelle verlassen und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. „Jene wenigen Monate seit Ende September, in welchen ich nun mit Gaston Jehle zusammenarbeiten durfte, zeichnete er sich durch höchsten Einsatz und tiefe Verbundenheit und Identifikation zur FBP aus. Gerade der Wahlkampf wäre ohne seine Arbeit, sein starkes Engagement, seine Unterstützung und seinen Fleiss nicht zu stemmen gewesen. Dafür bin ich ihm sehr zu Dank verpflichtet, weshalb ich diese Entwicklung sehr bedaure“, so Parteipräsident Alexander Batliner.

Aktuelles|

Über was stimmen wir ab?

Im Hinblick auf die bevorstehende Gemeindeabstimmung scheint es uns nochmals wichtig, darauf hinzuweisen, über was am 6. April in Balzers überhaupt abgestimmt wird: Die Abstimmung betrifft das Referendumsbegehren zum Beschluss des Gemeinderates vom 27. November 2024, wonach der Gemeindesteuerzuschlag 2024 erneut auf 170% festgesetzt wurde. Anders formuliert – es wird darüber abgestimmt, ob dieser Gemeinderatsbeschluss betreffend ein weiteres Jahr gutgeheissen wird, oder nicht. Es wird hingegen NICHT darüber abgestimmt, wie hoch der Steuersatz in Zukunft sein soll und es wird auch NICHT über einzelne Investitionsprojekte der Zukunft abgestimmt.

Unser Selbstverständnis

Als Liechtensteins traditionsreichste und breit verankerte Volkspartei wollen wir einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung ansprechen. Damit nutzen wir die Vorteile eines breiten innerparteilichen Meinungsspektrums für die politische Meinungsbildung. Wir setzen auf eine ausgleichende, verantwortungs- und respektvolle Sachpolitik und lehnen vereinfachende populistische Extrempositionen ab. Wir verstehen uns als bürgerliche, wertekonservative Mitte-Rechts-Partei und stehen für unsere dualistische Staatsform ein, die auf zwei starken gleichwertigen Souveränen, Fürst und Volk, basiert.

Bild von Eschen im Sommer