Aktuelles|

Absurd uns vorzuwerfen, dass wir arbeiten

Die FBP steht für eine konstruktive und engagierte Politik im Sinne Liechtensteins. In seinem aktuellen Beitrag nimmt Fraktionssprecher Johannes Kaiser Stellung zu den jüngsten Aussagen des VU-Präsidenten und macht deutlich: Wir setzen uns mit Nachdruck für die Anliegen der Bevölkerung ein, bringen eigene Ideen ein und erwarten einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe – auch innerhalb der Koalition.

Aktuelles|

Kapitulation vor den steigenden Gesundheitskosten

In seiner aktuellen Parteienbühne nimmt FBP-Präsident Alexander Batliner klar Stellung zur besorgniserregenden Entwicklung der Gesundheitskosten in Liechtenstein. Während die Regierung keine überzeugenden Antworten liefert, präsentiert die FBP konkrete Ansätze zur dringend nötigen Kostendämpfung.

Aktuelles|

FBP fordert wirksame Massnahmen gegen steigende Medikamentenkosten

Die Krankenkassenprämien werden im Jahr 2026 um bis zu 8 Prozent steigen. Für viele Familien, Rentnerinnen und Rentner sowie Unternehmen bedeutet dies eine massive Mehrbelastung. Um den zunehmenden Kostendruck einzudämmen, haben Abgeordnete der FBP am Mittwoch im Landtag ein Postulat zur Senkung der Medikamentenkosten eingereicht.

Aktuelles|

Ein Politiker als Sprachrohr für Empörung

In der aktuellen politischen Debatte um das Liechtensteiner Gymnasium zeigt sich einmal mehr, wie gefährlich ungeprüfte Behauptungen und Empörungspolitik für unsere Demokratie sein können. Die FBP-Fraktion nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen des DpL-Abgeordneten Martin Seger und macht deutlich: Wer Verantwortung trägt, muss sich an Fakten halten – und nicht an Schlagzeilen.

Aktuelles|

«Digitalisierung, KI und Social Media – Fluch oder Segen für die Schule?»

Die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Social Media fordern Schulen, Lehrpersonen, Eltern und Gesellschaft – und eröffnen zugleich grosse Chancen. Unter dem Titel «Digitalisierung, KI und Social Media – Fluch oder Segen für die Schule?» laden das Schulzentrum Triesen (SZT), die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen (EVT) und die FBP am Montag, 10. November, um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal Triesen ein.

Unser Selbstverständnis

Als Liechtensteins traditionsreichste und breit verankerte Volkspartei wollen wir einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung ansprechen. Damit nutzen wir die Vorteile eines breiten innerparteilichen Meinungsspektrums für die politische Meinungsbildung. Wir setzen auf eine ausgleichende, verantwortungs- und respektvolle Sachpolitik und lehnen vereinfachende populistische Extrempositionen ab. Wir verstehen uns als bürgerliche, wertekonservative Mitte-Rechts-Partei und stehen für unsere dualistische Staatsform ein, die auf zwei starken gleichwertigen Souveränen, Fürst und Volk, basiert.

Bild im Sommer Gamprin