
Steuerliche Entlastung des Mittelstands unbestritten
Kommentar des Abgeordneten Sascha Quaderer
Interpellation der FBP zur steuerlichen Entlastung des Mittelstands an Regierung weitergeleitet.
Am Mittwoch behandelte der Landtag die Interpellation der FBP-Fraktion. Im Vorstoss werden Fragen an die Regierung gestellt, wie der Mittelstand steuerlich entlastet werden kann. Der Mittelstand ist das Rückgrat auch unseres Landes. Er geht bei staatlichen Massnahmen leider oft leer aus. Angesichts der Kostensteigerungen im täglichen Leben wären Steuererleichterungen ein gut geeignetes Mittel, um die Bürger zu entlasten.
Die wichtigste Frage der Interpellation ist jene nach einem möglichen Freibetrag auf Vermögen in der Steuererklärung. Damit könnte ein Anreiz zum Sparen geschaffen werden. Erspartes kann dabei helfen, Wohneigentum zu erwerben oder Reserven für Unvorhergesehenes auf der Seite zu haben. Die weiteren Fragen befassen sich mit höheren Steuerabzügen, mit einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mit den finanziellen Folgen dieser Steuerentlastungen.
Die Interpellation war im Landtag unbestritten – es gab keine einzige Wortmeldung der anderen Parteien. Einzig der Regierungschef Daniel Risch mutmasste, ob sich die Interpellanten nicht im Instrument vergriffen hätten. Es liegt aber wohl an den Abgeordneten, das Instrument zu wählen. Es wird sich zeigen, ob die Wortmeldung des Regierungschefs der Bedeutung des Themas gerecht wird.